zwischen den Rippen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rippen [1] — Rippen (Costae), Knochenspangen die sich auf die Wirbelsäule stützen und die Leibeshöhle, sowie weiter nach hinten, falls ein Schwanz vorhanden ist, den sogen. Kaudal oder Schwanzkanal umschließen. Während aber im Schwanze die R. unbeweglich mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rippen-Halsstamm — Der Truncus costocervicalis ist auf dieser anatomischen Zeichnung das zarte Gefäß, dass aus der kräftigen A. subclavia (unten links, abgeschnitten) abgeht. Der Truncus costocervicalis (Rippen Halsstamm) ist eine Arterie (Schlagader), die etwas… … Deutsch Wikipedia
Rippen — Rippen, 1) (Costae), bilden den größten Theil der knöchernen Brusthöhle des Menschen u. bestehen überhaupt aus langen, dünnen, mehr hohen als breiten, nach außen convexen, nach innen concaven Knochen, welche sich von hinten, od. von der… … Pierer's Universal-Lexikon
Echte Rippen — Als Rippe (lat. Costa, Plural Costae, Adjektiv costalis) bezeichnet man die stabförmigen Knochen des Brustkorbes, die rückenseitig gelenkig an der Brustwirbelsäule befestigt sind. Eine Normvariante ist beispielsweise die Gabelrippe.… … Deutsch Wikipedia
Unechte Rippen — Als Rippe (lat. Costa, Plural Costae, Adjektiv costalis) bezeichnet man die stabförmigen Knochen des Brustkorbes, die rückenseitig gelenkig an der Brustwirbelsäule befestigt sind. Eine Normvariante ist beispielsweise die Gabelrippe.… … Deutsch Wikipedia
Indischer Rippen-Falterfisch — Ein Paar Indische Rippen Falterfische Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung … Deutsch Wikipedia
interkostal — zwischen den Rippen * * * in|ter|kos|tal 〈Adj.; Med.〉 zw. den Rippen liegend [<lat. inter „zwischen“ + costa „Rippe“] * * * interkostal [zu lateinisch costa »Rippe«], Anatomie: zwischen den Rippen liegend oder verlaufend. * * *… … Universal-Lexikon
Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… … Lexikon der gesamten Technik
Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf — Zum Brustkorb gehören die Rippen (Costae), das Brustbein und die Brustwirbelsäule. Seine Form erhält der Brustkorb in erster Linie durch die Rippen, die zum Rücken hin mit der Brustwirbelsäule und zumindest teilweise vorn mit dem Brustbein… … Universal-Lexikon
Gewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen oder aus Beton… … Deutsch Wikipedia